Back to All Events

Die Sprache des Wandels

  • Openki 131 Sihlquai Zürich, ZH, 8005 Switzerland (map)
euforia-sgn.png

Leute die sich für eine Bessere Welt einsetzen sind häufig mit unzähligen Vorurteilen behaftet. Der blutspritzende Tierschützer, die aggressive Feministin, der besserwisserische Umweltschützer. Wieso werden Menschen, die sich für etwas einsetzen so oft negativ abgestempelt?

Ein Teil davon ist sicherlich ein Kommunikationsproblem. Unsere Sprache bei Überzeugungsversuchen spielt eine enorme Rolle, doch wir “Weltverbesserer” setzen uns viel zu selten damit auseinander. Es braucht mehr Bewusstsein darüber, wie wir kommunizieren, denn nur so können wir mit unseren Anliegen erfolgreich sein.

In der Workshop Reihe “Sprache des Wandels” geht es darum, Träumer und Visionäre die richtigen Tools für eine erfolgreiche Kommunikation zu vermitteln. Die Workshops bestehen aus Vorträgen und interaktiven Übungen. Ausserdem können sich hier Aktivisten aus allen möglichen Bereichen vernetzen um miteinander ihre Überzeugungskraft zu verbessern. Der Inhaltliche Teil des Workshops wird jeweils etwa eine Stunde dauern, danach gibt es einen Apéro fürs Austauschen und Vernetzen.

Ich selbst setze mich seit bald fünf Jahren mit Sprache und Kommunikation auseinander und ich möchte dieses Wissen und meine Erfahrungen teilen. Denn ich habe selbst gemerkt, wie mein Aktivismus mehr Früchte trägt seit ich auf meine Sprache achte.

- Workshop Leitung: Elena Gerig

Thema Workshop 1: Kritik und Ignoranz

Wir alle sind manchmal die Kritiker und manchmal die Ignoranten. Wie gehen wir mit Kritik um und wie oft sind auch wir ignorant? Und was ist Ignoranz überhaupt, können wir etwas gegen sie tun? Und ist Kritik etwas was uns Angst machen sollte, oder ist sie doch ein Geschenk?

Wir sind geprägt von negativen Glaubenssätzen, die unser Handeln steuern. Im ersten Workshop befassen wir uns mit diesen üben unseren Umgang mit Kritik und Ignoranz und mit unserer “Inneren” Kommunikation, unserem Mindset.